Anakephalaiosis

Anakephalaiosis
   (griech. = neue Zusammenfügung im Haupt), von Eph 1, 10 aus besonders bei Irenäus von Lyon († um 202) vorkommender Begriff einer theol. Christozentrik. Er setzt voraus, daß Gott von allem Anfang an seine Schöpfung verwirklichte, um als Menschgewordener in sie einzutreten. Die Menschheit im ganzen gilt als Partnerschaft des ankommenden Gottes. In der konkreten, durch menschliche Freiheit u. Sünde entstellten Ordnung besagt der Begriff A.: Gott hat in seinem menschgewordenen Logos die Zustände der Menschheit einschließlich der Sünde u. des Todes zu eigen angenommen u. positiv überwunden, so daß er in Jesus Christus als dem Haupt der Menschheit Schöpfung u. Menschheit erlöst u. ”wiederherstellt“. Dem Sachverhalt einer Vollendung der Schöpfung, die den Anfangszustand (auch den Idealtyp eines Paradieses) unendlich übertrifft, wird der Begriff A . nicht gerecht.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Epiphanius von Salamis — (Ikone, Kosovo) Epiphanius von Salamis (gr. Epiphanios; * um 315 in Besanduk bei Eleutheropolis (heute: Bet Guvrin, Israel) in Judäa; † 12. April 403) war Bischof von Konstantia (Salamis) auf Zypern …   Deutsch Wikipedia

  • Elkasaïtes — Les Elkasaïtes, Elcésaïtes, Helcésaïtes ou Elcésaïens, étaient une secte judéo chrétienne baptiste, de tendance gnostique. Ce mouvement religieux est documenté de manière indirecte à partir du IIe siècle et ce jusqu au Xe siècle. Il s… …   Wikipédia en Français

  • Langage politique — Rhétorique Pour les articles homonymes, voir Rhétorique (homonymie). Démosthène s exerçant à la parole, toile de Jean Jules Antoine Lecomte du No …   Wikipédia en Français

  • Rhetorique — Rhétorique Pour les articles homonymes, voir Rhétorique (homonymie). Démosthène s exerçant à la parole, toile de Jean Jules Antoine Lecomte du No …   Wikipédia en Français

  • Rhétorique — Pour les articles homonymes, voir Rhétorique (homonymie). Démosthène s exerçant à la parole, toile de Jean Jules Antoine Lecomte du Nouy (1842 1923). La rhétoriqu …   Wikipédia en Français

  • Rhétorique politicienne — Rhétorique Pour les articles homonymes, voir Rhétorique (homonymie). Démosthène s exerçant à la parole, toile de Jean Jules Antoine Lecomte du No …   Wikipédia en Français

  • Réthorique — Rhétorique Pour les articles homonymes, voir Rhétorique (homonymie). Démosthène s exerçant à la parole, toile de Jean Jules Antoine Lecomte du No …   Wikipédia en Français

  • Recapitulation — (v. lat., bei den Griechen Anakephalaiosis), 1) eine rhetorische Figur, die summarische Wiederholung od. kurze Zusammenfassung der Hauptpunkte einer Rede; 2) die Wiederholung einzelner Rechnungssummen, um dieselben in eine Hauptsumme zu bringen.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erlösung —    besagt in einem allgemeinen Sinn, daß menschliche Zustände u. Befindlichkeiten, die vom Menschen (individuell u. kollektiv) als unvermeidlich gegeben u. als unheilvoll empfunden werden u. die durch keine eigene Kraft aufgehoben werden können,… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Eschatologie —    (griech. = die Lehre vom Letzten).    1. Begriff u. Traktat. Ausgehend von der biblischen Mahnung, bei allem Tun das Letzte (griech. ”ta es chata“) zu bedenken (Sir 7, 36), wurde im 17. Jh. der Begriff E. für das Lehrstück der Dogmatik geprägt …   Neues Theologisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”